Zum Inhalt springen
Das-ZeMKI

Offener Call für ZeMKI Visiting Research Fellowships, 2024

Arbeiten Sie mit uns! Unser Fellowship-Programm lädt internationale Wissenschaftler:innen für vier Wochen nach Bremen ein, um ihre Forschung im Bereich der Transformation von Medien, Kommunikation und Information zu vertiefen und zu vernetzen. Wir suchen etablierte Wissenschaftler:innen, die das lebendige interdisziplinäre Forschungsumfeld am ZeMKI genießen wollen.

20231211_Artikel_katzenbachDergacheva

Neuer Artikel der ZeMKI-Mitglieder Prof. Dr. Christian Katzenbach und Dr. Daria Dergacheva veröffentlicht in Policy & Internet Journal

Der Artikel mit dem Titel „Mandate to overblock? Understanding the impact of the European Union’s Article 17 on copyright content moderation on YouTube“ stellt die Ergebnisse einer Studie vor, die das mögliche Overblocking aufgrund von Copyright-Moderation und Veränderungen in der Vielfalt des Kulturangebots auf YouTube in zwei EU-Mitgliedsstaaten vergleichbarer Größe und Bevölkerung, Deutschland und Frankreich, (…)

Christian Katzenbach

ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach geht als Gastprofessor an die LSE

ZeMKI- Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach wird im Jahr  2024 als Gastprofessor an das Department of Media and Communication der London School of Economics (LSE) wechseln. Während seines Aufenthalts von Februar bis Juli 2024 wird er an Themen arbeiten, die von Diskursen und Entwicklungen in der KI bis hin zur Rolle von Social Media Plattformen (…)

20231114_PGMT_Session5

5. Session der "Conversations on Empirical Platform Governance Research"

„Conversations on Empirical Platform Governance Research“ wird am 14. November um 14:00 Uhr zum fünften mal online stattfinden. Unser Gast ist Zheyu Shang , sie hält einen Vortrag zum Thema „Towards a More Inclusive Platform Governance: User´s Practices of Participatory Content Moderation on China´s Digital Platforms“ . Zheyu Shang ist Doktorandin an der Universität Leiden. (…)

Paloma Otero

Vortrag von ZeMKI-Mitglied Dr. Paloma Viejo Otero

Am 16.11.2023 wird ZeMKI-Mitglied Dr. Paloma Viejo Otero bei der GESIS, Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Köln, einen Vortrag halten. Sie wird Teil das Eröffnungspanels der Konferenz über schädliche Online-Kommunikation (CHOC) sein, die am 16. und 17.11. stattfinden wird. Die Eröffnungs-Podiumsdiskussion mit dem Thema „Schädliche Online-Kommunikation: Gesellschaftliche Auswirkungen und die Rolle der Plattform“ steht unter der Leitung (…)

20231027_building-trust-in-the-digital-age

Building Trust in the Digital Age

Organisiert von Dr. Dennis Redeker findet an 02.11.2023 eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Building in the Digital Age: How to fight hate and misinformation on social media – in Georgia and beyond“ statt. Wann: 02.11.2023 – 17:00 bis 19:00 Uhr Wo: Haus der Wissenschaft Bremen (1. Stock) Zu Gast sind Prof. Dr. Sergi Jorbenadze (Tbilisi (…)

Christian Katzenbach

ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach im Interview beim SWR

Prof. Dr. Christian Katzenbach war am 20.10.2023 im Podcast „Was geht, was bleibt“ vom SWR Kultur als Experte zum Thema der Folge „KI-Fake-News un Bild und Ton: Droht uns die Infokalypse ?“ eingeladen. Im Gespräch mit Moderator Christian Batzlen informierte Katzenbach über Missinformation, Plattformen, KI, Elon Musk und X/Twitter im Kontext der aktuellen Situation in (…)

ZemkiPodcast

Jetzt in die neue Folge das ZeMKI-Podcasts reinhören!

In der dritten Folge des ZeMKI-Podcasts ist Moderator Juri Fidora im Gespräch mit ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach, Leiter des Labs „Plattform-Governance, Medien und Technologie“. Hier in die neue Folge reinhören  

Dennis Redeker

Neues Buch von ZeMKI-Mitglied Dr. Dennis Redeker und Kollegen

Im Juli 2023 hat ZeMKI-Mitglied Dr. Dennis Redeker, zusammen mit Dr. Edoardo Celeste (Dublin City University), Dr. Nicola Palladino (Trinity Collage Dublin) und Dr. Kinfe Yilma (Addis Ababa University), ein neues Buch bei Palgrave Macmillan veröffentlicht. „The Content Governance Dilemma: Digital Constitunalism, Social Media and the Search for a Global Standard“ kann ab sofort bestellt (…)

Christian Katzenbach

Neuer Beitrag über ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach in "Up2Date"

In dem Onlinemagazin „Up2Date“ der Universität Bremen geht es im aktuellen Artikel um die Forschung von ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach. Er berichtet über das Thema „Wer bestimmt die Diskussion über KI-Wissenschaft, Medien, Gesellschaft?“. Im Interviewformat beleuchtet der Beitrag die Forschungsidee, den Prozess und die Ergebnisse des Projektes. Interessiert ? Hier geht es zum Beitrag