ZeMKI Lab Medien und Religion Das Lab „Medien und Religion“ befasst sich mit dem Zusammenhang von Medien und Religionen und deren Wandel. Der Blickwinkel ist dabei ein doppelter: Einerseits werden gegenwärtige sowie historische religiöse Diskurse und deren Autoritäten durch Medien geprägt. Andererseits sind religiöse Praktiken stets auch Medienpraktiken und religiöse Identitäten immer zugleich Medienidentitäten. So präsentieren, diskutieren und organisieren Akteurinnen und Akteure bzw. Gruppen ihre religiösen Vorstellungen mittels diverser Medien (Buch, Bilder, Video, virtuelle Welten usw.). In diesem Sinne ist auch Religion ein mediatisiertes Phänomen, das es entsprechend im Hinblick auf Fragen der Medienkommunikation zu analysieren gilt. zurück 1234 weiter News Bericht: Recov-19 Projekt "Zwischen Glaube und Pandemie" Ein neuer Bericht des Recov-19 Projektes zum Thema „Zwischen Glaube und Pandemie – Wie Corona religiöse Gemeinschaften verändert hat“ wurde im Onlinemagazin „up2date“ veröffentlicht. Ostern 2020: Anstatt mit zehntausenden von Gläubigen feierte der Papst allein mit wenigen anderen Klerikern die Ostermesse. Woanders florierten digitale Angebote, etwa ein Ostergottesdienst der US-amerikanischen Lakewood Church, mit über 195.000 (…) 12. November 2024 News Kathrin Trattner: Vortrag ‘Was Barbarossa not German?!’ Am 05.11.2024 hält ZeMKI Mitglied Dr. Kathrin Trattner an der Universität für Angewandte Kunst in Wien einen Gastvortrag zum Thema „‘Was Barbarossa not German?!’ Nation, History, and Identity in Gamer Discussions“. ‘What is the difference between a nation and a state?’ ‘Was Barbarossa German?’ ‘Are the Cree an actual nation?‘ – Aufbauend auf diesen Diskussionen (…) 5. November 2024 News Hannah Grünenthal veröffentlicht Artikel in "Social Forms of Religion" Das ZeMKI-Mitglied Dr. Hannah Grünenthal hat den Artikel „‘Catholic’ and ‘Charismatic’. Two Logics of Legitimization and the Negotiation of Belonging in the German Catholic Charismatic Renewal“ in“Social Forms of Religion European and American Christianity in Past and Present“ veröffentlicht. Der Artikel untersucht, wie die deutsche katholische Charismatische Erneuerung (GCCR) ihre Positionierung in den katholischen Kirchen (…) 1. November 2024 News Vortrag von Dom Ford auf der "Central and Eastern European Game Studies Conference" ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford hat einen Vortrag auf der diesjährigen Central and Eastern European Game Studies Konferenz (CEEGS) gehalten, die vom 10. bis 12. Oktober in Nafplio stattfand. 16. Oktober 2024 News Research Fellow: Dr. Piotr Siuda Im Zeitraum von September bis Oktober 2024 ist Dr. Piotr Siuda (Fakultät für Kulturwissenschaften, Kazimierz Wielki University in Bydgoszcz, Polen) als Research Fellow am ZeMKI. Sein Forschungsschwerpunkt ist Gaming. Mehr Informationen hier. 7. Oktober 2024 News ZeMKI Mitglieder: Vorträge auf Beyond Play Konferenz Prof Dr. Kerstin Radde-Antweiler, Prof. Dr. Karsten D. Wolf und Prof. Dr. Christian Schwarzenegger hielten den Eröffnungsvortrag auf der Beyond Play Konferenz. 1. Oktober 2024 News Beyond Play: Start der Konferenz Am 30.09.2024 startet um 11:00 Uhr die „Beyond Play The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Mediatized Society“ Konferenz mit einem spannenden Programm in der Universität Bremen. Die Konferenz wird bis einschließlich 02.10.2024 veranstaltet. 30. September 2024 News Veröffentlichung des Programms: 3. IASGAR Forschungstag - Digital Gaming and Values Für den 3. IASGAR Forschungstag "Digital Gaming and Values" am 28.09.2024 ist nun das Programm online. 24. September 2024 News Samira Ghozzi-Ben Miled: Podium "Distanzier dich gefälligst!! Was passiert, wenn sich Muslime öffentlich zu Wort melden" Samira Ghozzi-Ben Miled wird am 16.09.2024 um 18 Uhr bei einer Podiumsveranstaltung im Haus der Wissenschaft zu Gast sein. Thema der Veranstaltung ist „Distanzier dich gefälligst!! Was passiert, wenn sich Muslime öffentlich zu Wort melden“. Das Podium wurde von Muslim Empowerment Bremen organisiert. Mehr Informationen hier. 13. September 2024 News Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler, Prof. Dr. Christian Schwarzenegger und Prof. Dr. Karsten Wolf: Artikelveröffentlichung in Communicatio Socialis (ComSoc) Der Artikel zum Thema „Digital Gaming. Indikator einer tiefgreifenden Mediatisierung“ ist nun in der Zeitschrift Communicatio Socialis (ComSoc) erschienen. Klicken Sie hier um zum Artikel zu gelangen. 8. September 2024 News ZeMKI-Lenkungskreis trifft sich zur Jahresklausur Zwei Tage lang steht das Gut Bredbeck im Landkreis Osterholz im Zeichen der Weiterentwicklung der Forschungsstrategie des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. Insgesamt 14 Mitglieder des ZeMKI-Lenkungskreises berieten am 3. und 4. September 2024 über mittelfristige Ziele und die nächsten Schritte bei der lab-übergreifenden interdisziplinären Zusammenarbeit in Forschung und Lehre. Dem (…) 4. September 2024 News Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler: Veröffentlichung von Artikeln in der Reihe "Religion – Wirtschaft – Politik" ZeMKI Mitglied Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler hat neue Artikel in der Reihe "Religion – Wirtschaft – Politik" veröffentlicht. 3. September 2024 News Konferenz Beyond Play: Registrierung und vorläufiges Programm sind online! Das vorläufige Programm für die Beyond Play Konferenz "The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Mediatized Society" ist online. 28. August 2024 News Neuer Artikel von ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford hat einen neuen Artikel in der Zeitschrift Transactions of the Digital Games Research Association vol. 6, no. 3 veröffentlicht. 16. August 2024 News Jahrestagung der Association for the Sociology of Religion (ASR) Die Jahrestagung der Association for the Sociology of Religion (ASR) fand vom 9. bis 11. August 2024 in Montréal statt. 13. August 2024 News Internationales Symposium: Religions and Covid-19 Pandemic Am Dienstag, den 13.08.24, findet ein Kolloquium mit dem Titel „Religionen und die Covid-19-Pandemie“ an der Université de Montréal statt. 3. August 2024 News Registrierung Konferenz Beyond Play: The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Mediatized Society Die Registrierung für die Konferenz "Beyond Play: The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Mediatized Society" hat jetzt begonnen. 31. Juli 2024 News Neues ZeMKI-Mitglied im Lab Medien und Religion: Herzlich willkommen Amrei Sander! Dr. Amrei Sander ist seit Juli 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei „The Changing Role of Religion in Societies Emerging from Covid-19“ im Lab "Medien und Religion" am ZeMKI. 12. Juli 2024 News Abschied von Recov-19 Projekt: Dr. Hannah Grünenthal und Willkommen Dr. Amrei Sander Dr. Hannah Grünenthal hat das Recov-19 nach erfolgreicher Durchführung des Projekts im Juni verlassen. Jetzt heißen wir Dr. Amrei Sander im Projekt willkommen und freuen uns auf eine interessante Zusammenarbeit. Mehr Informationen. 12. Juli 2024 News ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford auf Longlist für Enter Award 2024! ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford wurde in die Longlist für den Enter Award 2024 aufgenommen. Der Enter-Award zeichnet in diesem Jahr erstmals herausragende Leistungen im Bereich Open Access aus und setzt ein Zeichen für die Demokratisierung von Wissen. 2. Juli 2024 News Call for Paper für "Beyond Play" Tagung bis zum 30. Juni verlängert Der Call for Paper für die „Beyond Play“ Tagung ist bis zum 30. Juni verlängert! Die Tagung „Beyond Play: The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Mediatized Society“ findet am ZeMKI in Bremen vom 30.09. – 02.10.24 statt. Mehr Informationen 18. Juni 2024 TagungenSoSe 2024 BeyondPlay 2024: The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Mediatized Society Datum: 30. September 2024 – 2. October 2024Ort: ZeMKI 10. Mai 2024 News Präsentation und Diskussion der Ergebnisse des Projekts Recov19 bei der Evangelischen Akademie des Rheinlands Am 15.05.2024 findet online von 19-21 Uhr eine Vorstellung erster Ergebnisse des internationalen Forschungsprojektes „The Changing Role of Religion in Societies Emerging from Covid-19“ statt. 4. Mai 2024 News Call for Paper für die 2. ZeMKI Jahrestagung "Beyond Play: The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Mediatized Society" Der Call for Paper für die 2. ZeMKI- Jahrestagung vom 30.09.2024 bis 02.10.2024 2024 an der Universität Bremen ist jetzt veröffentlicht! Einsendeschluss ist der 15.06.2024. 4. Mai 2024 zurück 1234 weiter
News Bericht: Recov-19 Projekt "Zwischen Glaube und Pandemie" Ein neuer Bericht des Recov-19 Projektes zum Thema „Zwischen Glaube und Pandemie – Wie Corona religiöse Gemeinschaften verändert hat“ wurde im Onlinemagazin „up2date“ veröffentlicht. Ostern 2020: Anstatt mit zehntausenden von Gläubigen feierte der Papst allein mit wenigen anderen Klerikern die Ostermesse. Woanders florierten digitale Angebote, etwa ein Ostergottesdienst der US-amerikanischen Lakewood Church, mit über 195.000 (…) 12. November 2024
News Kathrin Trattner: Vortrag ‘Was Barbarossa not German?!’ Am 05.11.2024 hält ZeMKI Mitglied Dr. Kathrin Trattner an der Universität für Angewandte Kunst in Wien einen Gastvortrag zum Thema „‘Was Barbarossa not German?!’ Nation, History, and Identity in Gamer Discussions“. ‘What is the difference between a nation and a state?’ ‘Was Barbarossa German?’ ‘Are the Cree an actual nation?‘ – Aufbauend auf diesen Diskussionen (…) 5. November 2024
News Hannah Grünenthal veröffentlicht Artikel in "Social Forms of Religion" Das ZeMKI-Mitglied Dr. Hannah Grünenthal hat den Artikel „‘Catholic’ and ‘Charismatic’. Two Logics of Legitimization and the Negotiation of Belonging in the German Catholic Charismatic Renewal“ in“Social Forms of Religion European and American Christianity in Past and Present“ veröffentlicht. Der Artikel untersucht, wie die deutsche katholische Charismatische Erneuerung (GCCR) ihre Positionierung in den katholischen Kirchen (…) 1. November 2024
News Vortrag von Dom Ford auf der "Central and Eastern European Game Studies Conference" ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford hat einen Vortrag auf der diesjährigen Central and Eastern European Game Studies Konferenz (CEEGS) gehalten, die vom 10. bis 12. Oktober in Nafplio stattfand. 16. Oktober 2024
News Research Fellow: Dr. Piotr Siuda Im Zeitraum von September bis Oktober 2024 ist Dr. Piotr Siuda (Fakultät für Kulturwissenschaften, Kazimierz Wielki University in Bydgoszcz, Polen) als Research Fellow am ZeMKI. Sein Forschungsschwerpunkt ist Gaming. Mehr Informationen hier. 7. Oktober 2024
News ZeMKI Mitglieder: Vorträge auf Beyond Play Konferenz Prof Dr. Kerstin Radde-Antweiler, Prof. Dr. Karsten D. Wolf und Prof. Dr. Christian Schwarzenegger hielten den Eröffnungsvortrag auf der Beyond Play Konferenz. 1. Oktober 2024
News Beyond Play: Start der Konferenz Am 30.09.2024 startet um 11:00 Uhr die „Beyond Play The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Mediatized Society“ Konferenz mit einem spannenden Programm in der Universität Bremen. Die Konferenz wird bis einschließlich 02.10.2024 veranstaltet. 30. September 2024
News Veröffentlichung des Programms: 3. IASGAR Forschungstag - Digital Gaming and Values Für den 3. IASGAR Forschungstag "Digital Gaming and Values" am 28.09.2024 ist nun das Programm online. 24. September 2024
News Samira Ghozzi-Ben Miled: Podium "Distanzier dich gefälligst!! Was passiert, wenn sich Muslime öffentlich zu Wort melden" Samira Ghozzi-Ben Miled wird am 16.09.2024 um 18 Uhr bei einer Podiumsveranstaltung im Haus der Wissenschaft zu Gast sein. Thema der Veranstaltung ist „Distanzier dich gefälligst!! Was passiert, wenn sich Muslime öffentlich zu Wort melden“. Das Podium wurde von Muslim Empowerment Bremen organisiert. Mehr Informationen hier. 13. September 2024
News Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler, Prof. Dr. Christian Schwarzenegger und Prof. Dr. Karsten Wolf: Artikelveröffentlichung in Communicatio Socialis (ComSoc) Der Artikel zum Thema „Digital Gaming. Indikator einer tiefgreifenden Mediatisierung“ ist nun in der Zeitschrift Communicatio Socialis (ComSoc) erschienen. Klicken Sie hier um zum Artikel zu gelangen. 8. September 2024
News ZeMKI-Lenkungskreis trifft sich zur Jahresklausur Zwei Tage lang steht das Gut Bredbeck im Landkreis Osterholz im Zeichen der Weiterentwicklung der Forschungsstrategie des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. Insgesamt 14 Mitglieder des ZeMKI-Lenkungskreises berieten am 3. und 4. September 2024 über mittelfristige Ziele und die nächsten Schritte bei der lab-übergreifenden interdisziplinären Zusammenarbeit in Forschung und Lehre. Dem (…) 4. September 2024
News Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler: Veröffentlichung von Artikeln in der Reihe "Religion – Wirtschaft – Politik" ZeMKI Mitglied Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler hat neue Artikel in der Reihe "Religion – Wirtschaft – Politik" veröffentlicht. 3. September 2024
News Konferenz Beyond Play: Registrierung und vorläufiges Programm sind online! Das vorläufige Programm für die Beyond Play Konferenz "The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Mediatized Society" ist online. 28. August 2024
News Neuer Artikel von ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford hat einen neuen Artikel in der Zeitschrift Transactions of the Digital Games Research Association vol. 6, no. 3 veröffentlicht. 16. August 2024
News Jahrestagung der Association for the Sociology of Religion (ASR) Die Jahrestagung der Association for the Sociology of Religion (ASR) fand vom 9. bis 11. August 2024 in Montréal statt. 13. August 2024
News Internationales Symposium: Religions and Covid-19 Pandemic Am Dienstag, den 13.08.24, findet ein Kolloquium mit dem Titel „Religionen und die Covid-19-Pandemie“ an der Université de Montréal statt. 3. August 2024
News Registrierung Konferenz Beyond Play: The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Mediatized Society Die Registrierung für die Konferenz "Beyond Play: The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Mediatized Society" hat jetzt begonnen. 31. Juli 2024
News Neues ZeMKI-Mitglied im Lab Medien und Religion: Herzlich willkommen Amrei Sander! Dr. Amrei Sander ist seit Juli 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei „The Changing Role of Religion in Societies Emerging from Covid-19“ im Lab "Medien und Religion" am ZeMKI. 12. Juli 2024
News Abschied von Recov-19 Projekt: Dr. Hannah Grünenthal und Willkommen Dr. Amrei Sander Dr. Hannah Grünenthal hat das Recov-19 nach erfolgreicher Durchführung des Projekts im Juni verlassen. Jetzt heißen wir Dr. Amrei Sander im Projekt willkommen und freuen uns auf eine interessante Zusammenarbeit. Mehr Informationen. 12. Juli 2024
News ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford auf Longlist für Enter Award 2024! ZeMKI-Mitglied Dr. Dom Ford wurde in die Longlist für den Enter Award 2024 aufgenommen. Der Enter-Award zeichnet in diesem Jahr erstmals herausragende Leistungen im Bereich Open Access aus und setzt ein Zeichen für die Demokratisierung von Wissen. 2. Juli 2024
News Call for Paper für "Beyond Play" Tagung bis zum 30. Juni verlängert Der Call for Paper für die „Beyond Play“ Tagung ist bis zum 30. Juni verlängert! Die Tagung „Beyond Play: The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Mediatized Society“ findet am ZeMKI in Bremen vom 30.09. – 02.10.24 statt. Mehr Informationen 18. Juni 2024
TagungenSoSe 2024 BeyondPlay 2024: The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Mediatized Society Datum: 30. September 2024 – 2. October 2024Ort: ZeMKI 10. Mai 2024
News Präsentation und Diskussion der Ergebnisse des Projekts Recov19 bei der Evangelischen Akademie des Rheinlands Am 15.05.2024 findet online von 19-21 Uhr eine Vorstellung erster Ergebnisse des internationalen Forschungsprojektes „The Changing Role of Religion in Societies Emerging from Covid-19“ statt. 4. Mai 2024
News Call for Paper für die 2. ZeMKI Jahrestagung "Beyond Play: The Transformative Power of Digital Gaming in a Deeply Mediatized Society" Der Call for Paper für die 2. ZeMKI- Jahrestagung vom 30.09.2024 bis 02.10.2024 2024 an der Universität Bremen ist jetzt veröffentlicht! Einsendeschluss ist der 15.06.2024. 4. Mai 2024