ZeMKI Lab Datafizierung und Mediatisierung Das Lab Datafizierung und Mediatisierung setzt sich damit auseinander, wie sich Gesellschaften im Zuge zunehmender Durchdringung mit digitalen Medien und Infrastrukturen wandeln. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Rolle von digitalen Daten in diesen globalisierten Veränderungsprozessen. Die aktuelle Forschung des Labs befasst sich insbesondere mit der Automatisierung von Kommunikation, der Rolle von Pioniergemeinschaften und Pionierjournalismus in medienbezogenen Transformationsprozessen, sowie Medien- und Datenpraktiken bspw. bei der Mediennutzung und -aneignung, Sportkommunikation, Trauerkommunikation, Vergemeinschaftung und Wissensvermittlung bzw. Wissenschaftskommunikation. Hierbei entwickelt das Lab auch Forschungssoftware und eine Nachrichtenplattform für Lokaljournalismus bzw. lokale Informationen. Über diese Themen hinweg liegt ein Fokus auf Fragen des „guten Lebens“ und der nachhaltigen Gestaltung unserer Medienumgebung. zurück 12345 weiter News Hepp und Radde-Antweiler für zwei weitere Jahre ins ZeMKI-Leitungsteam gewählt Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des ZeMKI standen unter anderem Sprecher:innenwahlen auf der Tagesordnung. 27. Januar 2025 News Beitrag über molo im Deutschlandfunk-Format @mediasres ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp berichtet im Format @mediasres des Deutschlandfunk über die News-Plattform molo. 22. Januar 2025 News Problematische mediale und politische Macht eines ideologischen Milliardärs ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp ordnet im RTL-Nachtjournal die Diskussion um die Körpersprache des Tech-Milliardärs Elon Musk bei der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump ein. 22. Januar 2025 News Neuer Artikel über die am ZeMKI entwickelte Info- und Event-App molo in der Fachzeitschrift Horizont Redakteurin Helena Birkner berichtet in der Fachzeitschrift Horizont über den anhaltenden Erfolg und die Weiterentwicklung der App molo. 20. Januar 2025 News Neue Publikation der ZeMKI-Mitglieder Andreas Hepp und Philip Sinner im Nomos Handbuch Medienrezeption In einem Teil des neuen Handbuchs zu Kontexten der Medienrezeption setzen sich die ZeMKI-Mitglieder Prof. Dr. Andreas Hepp und Dr. Philip Sinner mit dem Themenfeld der "Medienrezeption, Gemeinschaft und Vergemeinschaftung" auseinander. 17. Januar 2025 News Andreas Hepp im Interview zu „molo.news“ im Radio Eins Medienmagazin ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp, Projektleiter der App „molo.news“, berichtete am 11.01.2025 im Radio Eins Podcast „Medienmagazin“ von der werbefreien und datensparenden Nachrichten Plattform für lokale News. 14. Januar 2025 WiSe 24/25 9. ZeMKI-Forschungstag Datum: 24. January 2025Ort: ZeMKI Am 24. Januar 2025 findet der ZeMKI-Forschungstag statt. Bei der internen Veranstaltungen werden aktuell bearbeitete Projekte vorgestellt und diskutiert, an Thementischen übergreifende Forschungsperspektiven entwickelt und aktuelle Fragen aus dem ZeMKI-Promotionsprogramm und aus der Gruppe der Postdocs besprochen. 14. Januar 2025 News Radio-Interview mit Rieke Böhling: "Ahnenforschung - wer bin ich?" ZeMKI-Mitglied Dr. Rieke Böhling berichtet im WDR 5 Feature „Neugier genügt“ zum Thema „Ahnenforschung – wer bin ich?“ aus ihrer aktuellen Forschung zu Familiengeschichten, Erinnerung und Ahnenforschungsplattformen. 8. Januar 2025 News Bewerbungsverfahren für ZeMKI Visiting Research Fellowship 2025 Unser Fellowship-Programm lädt internationale Forscher:innen für vier Wochen nach Bremen ein, um ihre Forschung im Bereich der Transformation von Medien, Kommunikation und Information zu vertiefen und zu vernetzen. Wir suchen etablierte Wissenschaftler:innen, die das lebendige interdisziplinäre Forschungsumfeld am ZeMKI nutzen wollen, um ihre Forschung voranzutreiben 7. Januar 2025 News Forschungssoftware aus dem ZeMKI im Blickpunkt Im Dezember 2024 wurde die jüngste Version von OpenQDA, einer Open-Source-Forschungsinfrastruktur für qualitative Datenanalyse im Rahmen eines Workshops am Berliner Weizenbaum-Institut vorgestellt. Hierüber ist nun ein Bericht erschienen von Roland Toth. 3. Januar 2025 News Forschungsgruppe "ComAI" zu kommunikativer KI startet Am ZeMKI startet die gemeinsam mit dem Hamburger Leibniz Institut für Medienforschung, der Universität Graz und der Universität Wien eingeworbene DFG-/FWF-Forschungsgruppe "ComAI" zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation. 1. Januar 2025 NewsPublikation ZeMKI-Forschungsbericht 2023/2024 erschienen Der Forschungsbericht präsentiert auf 164 Seiten die vielgestaltigen Forschungsaktivitäten am ZeMKI in 2023 und 2024. Erstmals liegt ein besonderes Augenmerk auf einem Fokusthema – in diesem Jahr kommunikative Künstliche Intelligenz – das auf insgesamt 24 Seiten vorgestellt wird. 19. Dezember 2024 NewsPublikation Neues Buch: "Resilienz in der digitalen Gesellschaft" ZeMKI-Mitglied Dr. Leif Kramp ist Ko-Autor einer neuen Monographie zur digitalen Mediennutzung in Zeiten von Kriegen, Krisen und KI. 3. Dezember 2024 News Deutschlandweit geöffnet: Lokale Info-Plattform molo expandiert und ist ab sofort überall verfügbar Die lokale Info-App molo expandiert: Das vom BMBF geförderte ZeMKI-Projekt ist ab sofort nicht mehr auf Projektstandorte begrenzt, sondern deutschlandweit als Plattform für lokale Informationen und Events nutzbar. 2. Dezember 2024 News Neuer Artikel: "Solving the Crisis with 'Do-It-Yourself Heroes'?" Ein neuer Artikel über die Berichterstattung von "Maker-" und "Quantified-Self"-Bewegungen in der Covid-19-Pandemie von Jeanette Asmuss und ZeMKI-Mitgliedern Prof. Dr. Andreas Hepp, Julie Lüpkes und Anne Schmitz ist in der Zeitschrift "Communications" erschienen. 29. November 2024 News Vortrag von Andreas Hepp bei Online-Kolloquium "Living and Research in Times of Deep Mediatization" ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp hält am 06. Dezember 2024 um 15 Uhr einen Vortrag mit dem Titel: "Datafication, Automation and Communicative AI: Broadening the Scope of Mediatization Research" bei einem Online Kolloquium. 25. November 2024 News molo wächst mit frischem Update: Neue Funktionen, neue Städte und ein neues Look & Feel Die lokale Info-App „molo.news“ tritt ab sofort nur noch unter dem verkürzten Namen „molo“ auf und hat ein umfassendes Update erhalten. 4. Oktober 2024 News Präsentation zu OpenQDA, einer neuen Forschungssoftwareinitiative des ZeMKIs auf der DINI Tagung Am 18 September hielt das OpenQDA Team eine Präsentation "The OpenQDA project: a software architecture for a sustainable open research software for collaborative qualitative data analysis" auf der 25. DINI Tagung in Potsdam. 29. September 2024 News 7. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation Vom 18. bis 20. September fand in Hamburg die 7. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation unter starker Beteiligung des ZeMKI statt. 21. September 2024 News Das ZeMKI auf der European Communication Conference 2024 Zahlreiche ZeMKI-Mitglieder präsentieren ihre Forschung auf der 10. Tagung der European Communication Research and Education Association (ECREA). 20. September 2024 News Vortrag von Prof. Dr. Andreas Hepp bei der Literarischen Gesellschaft Am Samstag, den 21.09.2024, hält ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp einen Vortrag bei der Literarischen Gesellschaft in Karlsruhe. 10. September 2024 News Vortrag von Prof. Dr. Andreas Hepp auf Tagung an der Hochschule Esslingen ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp hält am Freitag, den 20.09.2024, einen Vortrag auf der Tagung "Norbert Elias in der Praxis - Von der Menschenwissenschaft zur Anwendung" an der Hochschule Esslingen. 8. September 2024 News ZeMKI-Lenkungskreis trifft sich zur Jahresklausur Zwei Tage lang steht das Gut Bredbeck im Landkreis Osterholz im Zeichen der Weiterentwicklung der Forschungsstrategie des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. Insgesamt 14 Mitglieder des ZeMKI-Lenkungskreises berieten am 3. und 4. September 2024 über mittelfristige Ziele und die nächsten Schritte bei der lab-übergreifenden interdisziplinären Zusammenarbeit in Forschung und Lehre. Dem (…) 4. September 2024 News Neues ZeMKI Arbeitspapier: "The Refiguration of Public Communication: A Relational and Process-oriented Perspective" Kürzlich wurde ein neues ZeMKI Arbeitspapier mit dem Titel „The Refiguration of Public Communication: A Relational and Process-oriented Perspective“ veröffentlicht. 29. August 2024 zurück 12345 weiter
News Hepp und Radde-Antweiler für zwei weitere Jahre ins ZeMKI-Leitungsteam gewählt Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des ZeMKI standen unter anderem Sprecher:innenwahlen auf der Tagesordnung. 27. Januar 2025
News Beitrag über molo im Deutschlandfunk-Format @mediasres ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp berichtet im Format @mediasres des Deutschlandfunk über die News-Plattform molo. 22. Januar 2025
News Problematische mediale und politische Macht eines ideologischen Milliardärs ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp ordnet im RTL-Nachtjournal die Diskussion um die Körpersprache des Tech-Milliardärs Elon Musk bei der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump ein. 22. Januar 2025
News Neuer Artikel über die am ZeMKI entwickelte Info- und Event-App molo in der Fachzeitschrift Horizont Redakteurin Helena Birkner berichtet in der Fachzeitschrift Horizont über den anhaltenden Erfolg und die Weiterentwicklung der App molo. 20. Januar 2025
News Neue Publikation der ZeMKI-Mitglieder Andreas Hepp und Philip Sinner im Nomos Handbuch Medienrezeption In einem Teil des neuen Handbuchs zu Kontexten der Medienrezeption setzen sich die ZeMKI-Mitglieder Prof. Dr. Andreas Hepp und Dr. Philip Sinner mit dem Themenfeld der "Medienrezeption, Gemeinschaft und Vergemeinschaftung" auseinander. 17. Januar 2025
News Andreas Hepp im Interview zu „molo.news“ im Radio Eins Medienmagazin ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp, Projektleiter der App „molo.news“, berichtete am 11.01.2025 im Radio Eins Podcast „Medienmagazin“ von der werbefreien und datensparenden Nachrichten Plattform für lokale News. 14. Januar 2025
WiSe 24/25 9. ZeMKI-Forschungstag Datum: 24. January 2025Ort: ZeMKI Am 24. Januar 2025 findet der ZeMKI-Forschungstag statt. Bei der internen Veranstaltungen werden aktuell bearbeitete Projekte vorgestellt und diskutiert, an Thementischen übergreifende Forschungsperspektiven entwickelt und aktuelle Fragen aus dem ZeMKI-Promotionsprogramm und aus der Gruppe der Postdocs besprochen. 14. Januar 2025
News Radio-Interview mit Rieke Böhling: "Ahnenforschung - wer bin ich?" ZeMKI-Mitglied Dr. Rieke Böhling berichtet im WDR 5 Feature „Neugier genügt“ zum Thema „Ahnenforschung – wer bin ich?“ aus ihrer aktuellen Forschung zu Familiengeschichten, Erinnerung und Ahnenforschungsplattformen. 8. Januar 2025
News Bewerbungsverfahren für ZeMKI Visiting Research Fellowship 2025 Unser Fellowship-Programm lädt internationale Forscher:innen für vier Wochen nach Bremen ein, um ihre Forschung im Bereich der Transformation von Medien, Kommunikation und Information zu vertiefen und zu vernetzen. Wir suchen etablierte Wissenschaftler:innen, die das lebendige interdisziplinäre Forschungsumfeld am ZeMKI nutzen wollen, um ihre Forschung voranzutreiben 7. Januar 2025
News Forschungssoftware aus dem ZeMKI im Blickpunkt Im Dezember 2024 wurde die jüngste Version von OpenQDA, einer Open-Source-Forschungsinfrastruktur für qualitative Datenanalyse im Rahmen eines Workshops am Berliner Weizenbaum-Institut vorgestellt. Hierüber ist nun ein Bericht erschienen von Roland Toth. 3. Januar 2025
News Forschungsgruppe "ComAI" zu kommunikativer KI startet Am ZeMKI startet die gemeinsam mit dem Hamburger Leibniz Institut für Medienforschung, der Universität Graz und der Universität Wien eingeworbene DFG-/FWF-Forschungsgruppe "ComAI" zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation. 1. Januar 2025
NewsPublikation ZeMKI-Forschungsbericht 2023/2024 erschienen Der Forschungsbericht präsentiert auf 164 Seiten die vielgestaltigen Forschungsaktivitäten am ZeMKI in 2023 und 2024. Erstmals liegt ein besonderes Augenmerk auf einem Fokusthema – in diesem Jahr kommunikative Künstliche Intelligenz – das auf insgesamt 24 Seiten vorgestellt wird. 19. Dezember 2024
NewsPublikation Neues Buch: "Resilienz in der digitalen Gesellschaft" ZeMKI-Mitglied Dr. Leif Kramp ist Ko-Autor einer neuen Monographie zur digitalen Mediennutzung in Zeiten von Kriegen, Krisen und KI. 3. Dezember 2024
News Deutschlandweit geöffnet: Lokale Info-Plattform molo expandiert und ist ab sofort überall verfügbar Die lokale Info-App molo expandiert: Das vom BMBF geförderte ZeMKI-Projekt ist ab sofort nicht mehr auf Projektstandorte begrenzt, sondern deutschlandweit als Plattform für lokale Informationen und Events nutzbar. 2. Dezember 2024
News Neuer Artikel: "Solving the Crisis with 'Do-It-Yourself Heroes'?" Ein neuer Artikel über die Berichterstattung von "Maker-" und "Quantified-Self"-Bewegungen in der Covid-19-Pandemie von Jeanette Asmuss und ZeMKI-Mitgliedern Prof. Dr. Andreas Hepp, Julie Lüpkes und Anne Schmitz ist in der Zeitschrift "Communications" erschienen. 29. November 2024
News Vortrag von Andreas Hepp bei Online-Kolloquium "Living and Research in Times of Deep Mediatization" ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp hält am 06. Dezember 2024 um 15 Uhr einen Vortrag mit dem Titel: "Datafication, Automation and Communicative AI: Broadening the Scope of Mediatization Research" bei einem Online Kolloquium. 25. November 2024
News molo wächst mit frischem Update: Neue Funktionen, neue Städte und ein neues Look & Feel Die lokale Info-App „molo.news“ tritt ab sofort nur noch unter dem verkürzten Namen „molo“ auf und hat ein umfassendes Update erhalten. 4. Oktober 2024
News Präsentation zu OpenQDA, einer neuen Forschungssoftwareinitiative des ZeMKIs auf der DINI Tagung Am 18 September hielt das OpenQDA Team eine Präsentation "The OpenQDA project: a software architecture for a sustainable open research software for collaborative qualitative data analysis" auf der 25. DINI Tagung in Potsdam. 29. September 2024
News 7. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation Vom 18. bis 20. September fand in Hamburg die 7. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Mediensport und Sportkommunikation unter starker Beteiligung des ZeMKI statt. 21. September 2024
News Das ZeMKI auf der European Communication Conference 2024 Zahlreiche ZeMKI-Mitglieder präsentieren ihre Forschung auf der 10. Tagung der European Communication Research and Education Association (ECREA). 20. September 2024
News Vortrag von Prof. Dr. Andreas Hepp bei der Literarischen Gesellschaft Am Samstag, den 21.09.2024, hält ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp einen Vortrag bei der Literarischen Gesellschaft in Karlsruhe. 10. September 2024
News Vortrag von Prof. Dr. Andreas Hepp auf Tagung an der Hochschule Esslingen ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp hält am Freitag, den 20.09.2024, einen Vortrag auf der Tagung "Norbert Elias in der Praxis - Von der Menschenwissenschaft zur Anwendung" an der Hochschule Esslingen. 8. September 2024
News ZeMKI-Lenkungskreis trifft sich zur Jahresklausur Zwei Tage lang steht das Gut Bredbeck im Landkreis Osterholz im Zeichen der Weiterentwicklung der Forschungsstrategie des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. Insgesamt 14 Mitglieder des ZeMKI-Lenkungskreises berieten am 3. und 4. September 2024 über mittelfristige Ziele und die nächsten Schritte bei der lab-übergreifenden interdisziplinären Zusammenarbeit in Forschung und Lehre. Dem (…) 4. September 2024
News Neues ZeMKI Arbeitspapier: "The Refiguration of Public Communication: A Relational and Process-oriented Perspective" Kürzlich wurde ein neues ZeMKI Arbeitspapier mit dem Titel „The Refiguration of Public Communication: A Relational and Process-oriented Perspective“ veröffentlicht. 29. August 2024