Zum Inhalt springen
Tagung - Acting on media - iStock-948671462

"Acting on Media"

In one way or the other the current transformation of society is related to media, which are understood to mean organizations, content and technologies. As a consequence, media themselves are gaining increasing relevance in political debates and for political activity per se. Actors like hacker collectives, alternative media or open source movements do not only (…)

Tagung - Critical Mediatization Research - iStock-469360046

Critical Mediatization Research: Power, Inequality and Social Change in a Mediatized Age

International Conference Internationale Konferenz der Sektion „Mediatization“ der European Communication Research and Education Association (ECREA), organisiert vom DFG-Schwerpunktprogramm „Mediatisierte Welten“ in Kooperation mti dem Forschungsverbund „Kommunikative Figurationen“ an der Universität Bremen. Einreichungen können sich sowohl auf theoretische als auch auf empirische Arbeiten beziehen als auch auf unterschiedliche Methodologien. Voraussetzung ist jedoch ein Bezug zur Mediatisierungsforschung. (…)

shutterstock_736611970-768x512

Medien, Stadt, Bewegung: Medienwandel und kommunikative Figurationen des städtischen Lebens

Workshop am 4./5. Dezember 2015 im Haus der Wissenschaft, Bremen Historische Studien zeigen: Das Entstehen der modernen Stadt und die Mediatisierung des städtischen Lebensraums gingen Hand in Hand. Hierfür stehen nicht nur die in urbanen Räumen entstehende „Massenpresse“, sondern auch das f rühe Kino, Radio, Plakate auf Litfaßsäulen und vielfältige weitere „kleine Medien“ (Dayan 1999). (…)

iStock-958976948

Selbstexpertisierung und Laien

Workshop im Rahmen der Creative Unit „Kommunikative Figurationen“ Datum: 9.-10. Februar 2015 Ort: Universität Bremen, ZeMKI, Besprechungsraum Organisation: Kerstin Radde-Antweiler, Ute Volkmann Zielsetzung Es gibt im Forschungsverbund „Kommunikative Figurationen“ einige Teil-Projekte, in denen die Partizipation des Publikums als relevanter Faktor im Hinblick auf den untersuchten sozialen Wandel in den Blick rückt. Gemeinsam ist diesen Projekten, (…)

media-centre-banner

Rethinking the Mediatization of Politics: Politics and Policy, Government and Governmentality, Citizenship and Activism

Workshop der ECREA Temporary Working Group „Mediatization“ Venue: Thai Theatre (unless otherwise noted), New Academic Building, Sardinia Street, LSE Campus, WC2A 2AE Die Mediatisierung der Politik war der Anfang der Mediatisierungsforschung: In den 1990er und den folgenden Jahren wurde Mediatisierung vor allem als der Adaption von „Medien-Regeln“ oder „journalistischen Logiken“ auf das Feld der Politik (…)

iStock-958465448

Mediale Veränderung erforschen

Interne Veranstaltung Medien- und Kommunikationswandel ist derzeit Thema verschiedener größerer Forschungsverbünde. Die Forschergruppe „Politische Kommunikation in der Online-Welt“ untersucht, wie sich Politik bzw. politische Kommunikation mit der fortschreitenden Etablierung des Internets verändern. Im Fokus des NCCR Democracy steht u.a. die Medialisierung von Politik und Gesellschaft. Die Graduiertenkollegs „Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt“ und (…)

Tagung - Media Evolution and Cultural Change -iStock-827075542

Media Evolution and Cultural Change: Discussing Medium Theory and Mediatization

Internationaler Workshop Am 3. September 2011 veranstaltete das DFG-Schwerpunktprogramm „Mediatisierte Welten“ unter Leitung von Prof. Dr. Friedrich Krotz zusammen mit dem ZeMKI sowie mit der wissenschaftlichen Zeitschrift Communications – the European Journal of Communication Research und der Temporary Working Group „Mediatization““ der European Communication Research and Education Association (ECREA) einen internationalen Workshop, bei dem die (…)

leadimagesize

Doing Global Media Studies

Comparative Methods of Transcultural and Transnational Research (11.-12. Oktober 2010) Vom 11. bis 12. Oktober findet in Bremen die ECREA-Preconference „Doing Global Media Studies: Comparative Methods of Transcultural and Transnational Research“ im Haus der Wissenschaft statt, organisiert von Michael Brüggemann (Universität Zürich), Andreas Hepp (IMKI, Universität Bremen) und Katharina Kleinen-von Königslöw (Universität Wien). ‚Globale Medienforschung‘ (…)