ZeMKI Lab Datafizierung und Mediatisierung Das Lab Datafizierung und Mediatisierung setzt sich damit auseinander, wie sich Gesellschaften im Zuge zunehmender Durchdringung mit digitalen Medien und Infrastrukturen wandeln. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Rolle von digitalen Daten in diesen globalisierten Veränderungsprozessen. Die aktuelle Forschung des Labs befasst sich insbesondere mit der Automatisierung von Kommunikation, der Rolle von Pioniergemeinschaften und Pionierjournalismus in medienbezogenen Transformationsprozessen, sowie Medien- und Datenpraktiken bspw. bei der Mediennutzung und -aneignung, Sportkommunikation, Trauerkommunikation, Vergemeinschaftung und Wissensvermittlung bzw. Wissenschaftskommunikation. Hierbei entwickelt das Lab auch Forschungssoftware und eine Nachrichtenplattform für Lokaljournalismus bzw. lokale Informationen. Über diese Themen hinweg liegt ein Fokus auf Fragen des „guten Lebens“ und der nachhaltigen Gestaltung unserer Medienumgebung. zurück 123456…14 weiter News Hepp und Radde-Antweiler für zwei weitere Jahre ins ZeMKI-Leitungsteam gewählt Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des ZeMKI standen unter anderem Sprecher:innenwahlen auf der Tagesordnung. 27. Januar 2025 News Beitrag über molo im Deutschlandfunk-Format @mediasres ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp berichtet im Format @mediasres des Deutschlandfunk über die News-Plattform molo. 22. Januar 2025 News Problematische mediale und politische Macht eines ideologischen Milliardärs ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp ordnet im RTL-Nachtjournal die Diskussion um die Körpersprache des Tech-Milliardärs Elon Musk bei der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump ein. 22. Januar 2025 News Neuer Artikel über die am ZeMKI entwickelte Info- und Event-App molo in der Fachzeitschrift Horizont Redakteurin Helena Birkner berichtet in der Fachzeitschrift Horizont über den anhaltenden Erfolg und die Weiterentwicklung der App molo. 20. Januar 2025 News Neue Publikation der ZeMKI-Mitglieder Andreas Hepp und Philip Sinner im Nomos Handbuch Medienrezeption In einem Teil des neuen Handbuchs zu Kontexten der Medienrezeption setzen sich die ZeMKI-Mitglieder Prof. Dr. Andreas Hepp und Dr. Philip Sinner mit dem Themenfeld der "Medienrezeption, Gemeinschaft und Vergemeinschaftung" auseinander. 17. Januar 2025 News Andreas Hepp im Interview zu „molo.news“ im Radio Eins Medienmagazin ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp, Projektleiter der App „molo.news“, berichtete am 11.01.2025 im Radio Eins Podcast „Medienmagazin“ von der werbefreien und datensparenden Nachrichten Plattform für lokale News. 14. Januar 2025 WiSe 24/25 9. ZeMKI-Forschungstag Datum: 24. January 2025Ort: ZeMKI Am 24. Januar 2025 findet der ZeMKI-Forschungstag statt. Bei der internen Veranstaltungen werden aktuell bearbeitete Projekte vorgestellt und diskutiert, an Thementischen übergreifende Forschungsperspektiven entwickelt und aktuelle Fragen aus dem ZeMKI-Promotionsprogramm und aus der Gruppe der Postdocs besprochen. 14. Januar 2025 News Radio-Interview mit Rieke Böhling: "Ahnenforschung - wer bin ich?" ZeMKI-Mitglied Dr. Rieke Böhling berichtet im WDR 5 Feature „Neugier genügt“ zum Thema „Ahnenforschung – wer bin ich?“ aus ihrer aktuellen Forschung zu Familiengeschichten, Erinnerung und Ahnenforschungsplattformen. 8. Januar 2025 zurück 123456…14 weiter
News Hepp und Radde-Antweiler für zwei weitere Jahre ins ZeMKI-Leitungsteam gewählt Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des ZeMKI standen unter anderem Sprecher:innenwahlen auf der Tagesordnung. 27. Januar 2025
News Beitrag über molo im Deutschlandfunk-Format @mediasres ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp berichtet im Format @mediasres des Deutschlandfunk über die News-Plattform molo. 22. Januar 2025
News Problematische mediale und politische Macht eines ideologischen Milliardärs ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp ordnet im RTL-Nachtjournal die Diskussion um die Körpersprache des Tech-Milliardärs Elon Musk bei der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump ein. 22. Januar 2025
News Neuer Artikel über die am ZeMKI entwickelte Info- und Event-App molo in der Fachzeitschrift Horizont Redakteurin Helena Birkner berichtet in der Fachzeitschrift Horizont über den anhaltenden Erfolg und die Weiterentwicklung der App molo. 20. Januar 2025
News Neue Publikation der ZeMKI-Mitglieder Andreas Hepp und Philip Sinner im Nomos Handbuch Medienrezeption In einem Teil des neuen Handbuchs zu Kontexten der Medienrezeption setzen sich die ZeMKI-Mitglieder Prof. Dr. Andreas Hepp und Dr. Philip Sinner mit dem Themenfeld der "Medienrezeption, Gemeinschaft und Vergemeinschaftung" auseinander. 17. Januar 2025
News Andreas Hepp im Interview zu „molo.news“ im Radio Eins Medienmagazin ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hepp, Projektleiter der App „molo.news“, berichtete am 11.01.2025 im Radio Eins Podcast „Medienmagazin“ von der werbefreien und datensparenden Nachrichten Plattform für lokale News. 14. Januar 2025
WiSe 24/25 9. ZeMKI-Forschungstag Datum: 24. January 2025Ort: ZeMKI Am 24. Januar 2025 findet der ZeMKI-Forschungstag statt. Bei der internen Veranstaltungen werden aktuell bearbeitete Projekte vorgestellt und diskutiert, an Thementischen übergreifende Forschungsperspektiven entwickelt und aktuelle Fragen aus dem ZeMKI-Promotionsprogramm und aus der Gruppe der Postdocs besprochen. 14. Januar 2025
News Radio-Interview mit Rieke Böhling: "Ahnenforschung - wer bin ich?" ZeMKI-Mitglied Dr. Rieke Böhling berichtet im WDR 5 Feature „Neugier genügt“ zum Thema „Ahnenforschung – wer bin ich?“ aus ihrer aktuellen Forschung zu Familiengeschichten, Erinnerung und Ahnenforschungsplattformen. 8. Januar 2025