ZeMKI Lab Plattform-Governance, Medien und Technologie Das Lab „Platform Governance, Media, and Technology“ untersucht die Wechselwirkung zwischen Regulierung, Diskurs und der Entwicklung von Technologien und Geschäftsmodellen. Digitale Plattformen und neue Infrastrukturen, Algorithmen, „Künstlicher Intelligenz“ (KI) und Daten reorganisieren derzeit fundamentale Kommunikation, Öffentlichkeit und Gesellschaft. Gleichzeitig befinden sich diese Medien, ihre Technologien und ökonomischen Strukturen selbst (noch) in einem Formationsprozess, der durch Governance, Regulierung und öffentliche Debatten mitgeprägt wird. Wie sollen Plattformen wie Facebook und YouTube mit Desinformations-Kampagnen und Hate Speech umgehen? Welche Herausforderungen bringt der zunehmende Einsatz von Automatisierung und KI? Und wie wirken öffentliche Debatten und Problemwahrnehmungen wiederum zurück auf Regulierung und Technikentwicklung? Diese Fragen beforschen wir mit einem Schwerpunkt aus drei Arbeitsfelder: Platform Governance and Economics Institutionalisierung von KI – Regulierung, Diskurse, Technik; Automatisierung von Regulierung und Kommunikation. In empirischen Studien integriert das Lab datenlastige Verfahren (computationale methods) und qualitative Vorgehen. Dabei legen wir Wert auf den Aufbau von offenen Dateninfrastrukturen (Platform Governance Archive), gerade im notorisch intransparenten Forschungsfeld Plattform Governance. zurück 1234 weiter Tagungen Critical Times: Power and Politics in Tech Governance Datum: 3. June 2025Ort: Kassenhalle, Forum am Domshof Im Rahmen des AoIR Flashpoint Symposiums 2025 in Bremen findet am Dienstagabend, dem 3. Juni, in der Kassenhalle im Forum am Domshof eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Critical Times: Power and Politics in Tech Governance” statt. 19. Mai 2025 News Christian Katzenbach zu Gast bei “Wissen um 11” ZeMKI-Mitglied Prof. Christian Katzenbach wird am Samstag, dem 14. Juni 2025, bei „Wissen um 11“, dem Wissenschaftsmatinee im Haus der Wissenschaft, über „Verantwortung und Verantwortungslosigkeit der digitalen Plattformen“ referieren. 19. Mai 2025 News Das finale Programm des AoIR Flashpoint Symposiums 2025 in Bremen Am 3. und 4. Juni diskutieren führende internationale Wissenschaftler*innen auf der Konferenz „From Platform Governance to Generative AI“ in Bremen über zentrale Fragen von Technologie und Macht. Das endgültige Programm ist nun veröffentlicht. 16. Mai 2025 News Christian Katzenbach im Pressegespräch zu "Regulierung sozialer Medien und Tech-Giganten" In den letzten Wochen sorgten Verfahren und hohe Strafen gegen Tech-Konzerne für Aufsehen. Prof. Dr. Christian Katzenbach beleuchtet in einem Press Briefing, ob dies auf eine stärkere Regulierung hindeutet. 12. Mai 2025 News Rebecca Scharlach in das Executive Committee der AoIR gewählt ZeMKI-Mitglied Dr. Rebecca Scharlach wurde kürzlich in das Executive Committee (Open Seat) der Association of Internet Researchers (AoIR) für die Amtszeit 2025–2027 gewählt. 6. Mai 2025 News Tag der Erde am ZeMKI: Sechs Forschungsprojekte zur Verbindung von Kommunikation und Klima Der Tag der Erde wird jedes Jahr am 22. April begangen, um das Bewusstsein für den Schutz unseres Planeten zu schärfen. Am ZeMKI untersuchen Forscher die entscheidende Rolle, die Medien und Kommunikation in Bezug auf den Klimawandel spielen. 21. April 2025 News Vasilisa Kuznetsova präsentiert bei der Spring School „Media Climate Justice" in Bochum PGMT Lab-Mitglied Vasilisa Kuznetsova wird bei der kommenden Spring School "Media Climate Justice: Research, Skillsharing, Hacking" präsentieren, die vom 11. bis 13. April in Bochum stattfindet. 11. April 2025 News Sitzung 18 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Simran Agarwal In der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ ist Simran Agarwal zum Thema „Examining the State-Platform Nexus in the Governance of Online News in India“ zu Gast. 7. April 2025 News Neuer Artikel von Paloma Viejo Otero und Rebecca Scharlach ZeMKI Mitglieder Dr. Paloma Viejo Otero und Dr. Rebecca Scharlach haben ihren neuen Artikel “‘We do not marshal your feed’: How Alt Tech platforms (re) conceptualise safety” in Platforms & Society veröffentlicht. Den Link zum ganzen Artikel gibt es hier. 21. März 2025 News ZeMKI Visiting Research Fellows 2025 Aus über 150 Bewerbungen wählte der Lenkungskreis des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, die bis Ende 2025 für jeweils vier Wochen gemeinsam mit jeweils mindestens zwei ZeMKI-Labs in der interdisziplinären Forschung zusammenarbeiten. 2. März 2025 News Sitzung 17 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Tom Divon & Carolina Are In der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ sind Tom Divon und Dr. Carolina Are zum Thema "Platform Gaslighting" zu Gast. 24. Februar 2025 News Christian Katzenbach als Interview-Gast im Onlinemagazin „up2date.“ ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach berichtet im Interview mit dem Onlinemagazin der Universität Bremen darüber, wie die Verweigerung von Verantwortung großer Tech-Konzerne wie Meta und X sich auf die Demokratie auswirken kann. 11. Februar 2025 News Gastvorträge über Plattform-Governance und soziale Gerechtigkeit in Dublin Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass Dr. Paloma Viejo Otero vom ZeMKI-Lab Plattform-Governance, Medien, und Technologie am 18. und 20. Februar 2025 zwei Gastvorlesungen am University College Dublin (UCD) halten wird. 10. Februar 2025 News Sitzung 16 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Emillie de Keulenaar In der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ ist Emillie de Keulenaar von der Universität Groningen zu Gast. 7. Februar 2025 News Die Entwicklung der Internetzensur in Russland In ihrem Artikel „Shutting down the net: The growing threat of Russian internet censorship“, vom 22. Januar 2025, fasst ZeMKI-Mitglied Dr. Daria Dergacheva die jüngsten Entwicklungen der Internetzensur in Russland zusammen. 23. Januar 2025 Tagungen ZeMKI richtet AoIR Flashpoint Symposium 2025 aus Datum: 3. June 2025 – 4. June 2025 Das Lab Plattform-Governance, Medien und Technologie (PGMT), am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen, wird am 3. und 4. Juni 2025 das nächste AoIR Flashpoint Symposium ausrichten. 20. Januar 2025 News Christian Katzenbach als Experte im “Tagesspiegel” ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach vertritt im “Tagesspiegel” angesichts Zuckerbergs Entscheidung, die Zusammenarbeit mit Factcheckern zu beenden, die Haltung: "Wir brauchen Plattformen, die Verantwortung übernehmen." 17. Januar 2025 News Christian Katzenbach in "WIRED" Artikel über Elon Musk und rechte Politik ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach wurde in einem WIRED-Artikel vom 9. Januar 2025 als Experte für das Thema Elon Musk und rechte Politik herangezogen. 17. Januar 2025 News Sitzung 15 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Blake Hallinan & C J Reynolds Blake Hallinan & CJ Reynolds von der Hebräischen Universität Jerusalem werden in der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ sprechen. 17. Januar 2025 WiSe 24/25 9. ZeMKI-Forschungstag Datum: 24. January 2025Ort: ZeMKI Am 24. Januar 2025 findet der ZeMKI-Forschungstag statt. Bei der internen Veranstaltungen werden aktuell bearbeitete Projekte vorgestellt und diskutiert, an Thementischen übergreifende Forschungsperspektiven entwickelt und aktuelle Fragen aus dem ZeMKI-Promotionsprogramm und aus der Gruppe der Postdocs besprochen. 14. Januar 2025 News Bewerbungsverfahren für ZeMKI Visiting Research Fellowship 2025 Unser Fellowship-Programm lädt internationale Forscher:innen für vier Wochen nach Bremen ein, um ihre Forschung im Bereich der Transformation von Medien, Kommunikation und Information zu vertiefen und zu vernetzen. Wir suchen etablierte Wissenschaftler:innen, die das lebendige interdisziplinäre Forschungsumfeld am ZeMKI nutzen wollen, um ihre Forschung voranzutreiben 7. Januar 2025 News Forschungsgruppe "ComAI" zu kommunikativer KI startet Am ZeMKI startet die gemeinsam mit dem Hamburger Leibniz Institut für Medienforschung, der Universität Graz und der Universität Wien eingeworbene DFG-/FWF-Forschungsgruppe "ComAI" zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation. 1. Januar 2025 TagungenWiSe 25/26 20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft? Datum: 23. October 2025 – 24. October 2025Ort: Haus der Wissenschaft Die internationale Jubiläumstagung des ZeMKI im 20. Jahr seines Bestehens fragt nach den Grundlagen der Medien- und Kommunikationsforschung: Es geht um die Erkundung langfristiger Trends, die sich aus dem heutigen Medienwandel ergeben, und um Zukunftsvisionen. 20. Dezember 2024 NewsPublikation ZeMKI-Forschungsbericht 2023/2024 erschienen Der Forschungsbericht präsentiert auf 164 Seiten die vielgestaltigen Forschungsaktivitäten am ZeMKI in 2023 und 2024. Erstmals liegt ein besonderes Augenmerk auf einem Fokusthema – in diesem Jahr kommunikative Künstliche Intelligenz – das auf insgesamt 24 Seiten vorgestellt wird. 19. Dezember 2024 zurück 1234 weiter
Tagungen Critical Times: Power and Politics in Tech Governance Datum: 3. June 2025Ort: Kassenhalle, Forum am Domshof Im Rahmen des AoIR Flashpoint Symposiums 2025 in Bremen findet am Dienstagabend, dem 3. Juni, in der Kassenhalle im Forum am Domshof eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Critical Times: Power and Politics in Tech Governance” statt. 19. Mai 2025
News Christian Katzenbach zu Gast bei “Wissen um 11” ZeMKI-Mitglied Prof. Christian Katzenbach wird am Samstag, dem 14. Juni 2025, bei „Wissen um 11“, dem Wissenschaftsmatinee im Haus der Wissenschaft, über „Verantwortung und Verantwortungslosigkeit der digitalen Plattformen“ referieren. 19. Mai 2025
News Das finale Programm des AoIR Flashpoint Symposiums 2025 in Bremen Am 3. und 4. Juni diskutieren führende internationale Wissenschaftler*innen auf der Konferenz „From Platform Governance to Generative AI“ in Bremen über zentrale Fragen von Technologie und Macht. Das endgültige Programm ist nun veröffentlicht. 16. Mai 2025
News Christian Katzenbach im Pressegespräch zu "Regulierung sozialer Medien und Tech-Giganten" In den letzten Wochen sorgten Verfahren und hohe Strafen gegen Tech-Konzerne für Aufsehen. Prof. Dr. Christian Katzenbach beleuchtet in einem Press Briefing, ob dies auf eine stärkere Regulierung hindeutet. 12. Mai 2025
News Rebecca Scharlach in das Executive Committee der AoIR gewählt ZeMKI-Mitglied Dr. Rebecca Scharlach wurde kürzlich in das Executive Committee (Open Seat) der Association of Internet Researchers (AoIR) für die Amtszeit 2025–2027 gewählt. 6. Mai 2025
News Tag der Erde am ZeMKI: Sechs Forschungsprojekte zur Verbindung von Kommunikation und Klima Der Tag der Erde wird jedes Jahr am 22. April begangen, um das Bewusstsein für den Schutz unseres Planeten zu schärfen. Am ZeMKI untersuchen Forscher die entscheidende Rolle, die Medien und Kommunikation in Bezug auf den Klimawandel spielen. 21. April 2025
News Vasilisa Kuznetsova präsentiert bei der Spring School „Media Climate Justice" in Bochum PGMT Lab-Mitglied Vasilisa Kuznetsova wird bei der kommenden Spring School "Media Climate Justice: Research, Skillsharing, Hacking" präsentieren, die vom 11. bis 13. April in Bochum stattfindet. 11. April 2025
News Sitzung 18 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Simran Agarwal In der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ ist Simran Agarwal zum Thema „Examining the State-Platform Nexus in the Governance of Online News in India“ zu Gast. 7. April 2025
News Neuer Artikel von Paloma Viejo Otero und Rebecca Scharlach ZeMKI Mitglieder Dr. Paloma Viejo Otero und Dr. Rebecca Scharlach haben ihren neuen Artikel “‘We do not marshal your feed’: How Alt Tech platforms (re) conceptualise safety” in Platforms & Society veröffentlicht. Den Link zum ganzen Artikel gibt es hier. 21. März 2025
News ZeMKI Visiting Research Fellows 2025 Aus über 150 Bewerbungen wählte der Lenkungskreis des Zentrums für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen fünf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, die bis Ende 2025 für jeweils vier Wochen gemeinsam mit jeweils mindestens zwei ZeMKI-Labs in der interdisziplinären Forschung zusammenarbeiten. 2. März 2025
News Sitzung 17 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Tom Divon & Carolina Are In der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ sind Tom Divon und Dr. Carolina Are zum Thema "Platform Gaslighting" zu Gast. 24. Februar 2025
News Christian Katzenbach als Interview-Gast im Onlinemagazin „up2date.“ ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach berichtet im Interview mit dem Onlinemagazin der Universität Bremen darüber, wie die Verweigerung von Verantwortung großer Tech-Konzerne wie Meta und X sich auf die Demokratie auswirken kann. 11. Februar 2025
News Gastvorträge über Plattform-Governance und soziale Gerechtigkeit in Dublin Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass Dr. Paloma Viejo Otero vom ZeMKI-Lab Plattform-Governance, Medien, und Technologie am 18. und 20. Februar 2025 zwei Gastvorlesungen am University College Dublin (UCD) halten wird. 10. Februar 2025
News Sitzung 16 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Emillie de Keulenaar In der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ ist Emillie de Keulenaar von der Universität Groningen zu Gast. 7. Februar 2025
News Die Entwicklung der Internetzensur in Russland In ihrem Artikel „Shutting down the net: The growing threat of Russian internet censorship“, vom 22. Januar 2025, fasst ZeMKI-Mitglied Dr. Daria Dergacheva die jüngsten Entwicklungen der Internetzensur in Russland zusammen. 23. Januar 2025
Tagungen ZeMKI richtet AoIR Flashpoint Symposium 2025 aus Datum: 3. June 2025 – 4. June 2025 Das Lab Plattform-Governance, Medien und Technologie (PGMT), am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen, wird am 3. und 4. Juni 2025 das nächste AoIR Flashpoint Symposium ausrichten. 20. Januar 2025
News Christian Katzenbach als Experte im “Tagesspiegel” ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach vertritt im “Tagesspiegel” angesichts Zuckerbergs Entscheidung, die Zusammenarbeit mit Factcheckern zu beenden, die Haltung: "Wir brauchen Plattformen, die Verantwortung übernehmen." 17. Januar 2025
News Christian Katzenbach in "WIRED" Artikel über Elon Musk und rechte Politik ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Christian Katzenbach wurde in einem WIRED-Artikel vom 9. Januar 2025 als Experte für das Thema Elon Musk und rechte Politik herangezogen. 17. Januar 2025
News Sitzung 15 der Online-Gesprächsreihe „Behind the Scenes“ mit Blake Hallinan & C J Reynolds Blake Hallinan & CJ Reynolds von der Hebräischen Universität Jerusalem werden in der nächsten Sitzung der PGMT-Lab Online-Talkreihe „Behind the Scenes – Conversations on Empirical Platform Governance Research“ sprechen. 17. Januar 2025
WiSe 24/25 9. ZeMKI-Forschungstag Datum: 24. January 2025Ort: ZeMKI Am 24. Januar 2025 findet der ZeMKI-Forschungstag statt. Bei der internen Veranstaltungen werden aktuell bearbeitete Projekte vorgestellt und diskutiert, an Thementischen übergreifende Forschungsperspektiven entwickelt und aktuelle Fragen aus dem ZeMKI-Promotionsprogramm und aus der Gruppe der Postdocs besprochen. 14. Januar 2025
News Bewerbungsverfahren für ZeMKI Visiting Research Fellowship 2025 Unser Fellowship-Programm lädt internationale Forscher:innen für vier Wochen nach Bremen ein, um ihre Forschung im Bereich der Transformation von Medien, Kommunikation und Information zu vertiefen und zu vernetzen. Wir suchen etablierte Wissenschaftler:innen, die das lebendige interdisziplinäre Forschungsumfeld am ZeMKI nutzen wollen, um ihre Forschung voranzutreiben 7. Januar 2025
News Forschungsgruppe "ComAI" zu kommunikativer KI startet Am ZeMKI startet die gemeinsam mit dem Hamburger Leibniz Institut für Medienforschung, der Universität Graz und der Universität Wien eingeworbene DFG-/FWF-Forschungsgruppe "ComAI" zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation. 1. Januar 2025
TagungenWiSe 25/26 20 Jahre in die Zukunft: Was ist unsere Vision von Medien, Daten und Gesellschaft? Datum: 23. October 2025 – 24. October 2025Ort: Haus der Wissenschaft Die internationale Jubiläumstagung des ZeMKI im 20. Jahr seines Bestehens fragt nach den Grundlagen der Medien- und Kommunikationsforschung: Es geht um die Erkundung langfristiger Trends, die sich aus dem heutigen Medienwandel ergeben, und um Zukunftsvisionen. 20. Dezember 2024
NewsPublikation ZeMKI-Forschungsbericht 2023/2024 erschienen Der Forschungsbericht präsentiert auf 164 Seiten die vielgestaltigen Forschungsaktivitäten am ZeMKI in 2023 und 2024. Erstmals liegt ein besonderes Augenmerk auf einem Fokusthema – in diesem Jahr kommunikative Künstliche Intelligenz – das auf insgesamt 24 Seiten vorgestellt wird. 19. Dezember 2024