ZeMKI Lab Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt Unsere digitale Informationsumgebung ist komplex: vielfältig, aber auch geprägt von Intransparenz, Fake News und Algorithmen. Das Lab „Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt“ (DCID) untersucht systematisch, wie wir digitale Medien nutzen und welche Qualität unsere vielfältigen Informationen haben. Durch die Verbindung von Sozialforschung und Informatik schaffen wir fundiertes Wissen über die Herausforderungen der digitalen Kommunikation. zurück 1…45678…10 weiter News Beitrag zu Mobile Tracking von Patrick Zerrer und Cornelius Puschmann aus dem DCID Lab Ein neues Paper von Patrick Zerrer und Cornelius Puschmann aus dem DCID Lab gemeinsam mit den ZeMKI-Mitgliedern Philipp Krieter und Stephanie Geise untersucht Mobile Keyword Tracking als eine datenschutzfreundliche Datenquelle in der mobilen Medienforschung. 5. Juli 2024 News Neue DFG-Forschungsgruppe zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen hat gemeinsam mit dem Leibniz Institut für Medienforschung, Hans Bredow Institut (HBI) in Hamburg und weiteren Forschungseinrichtungen in Graz und Wien erfolgreich eine Forschungsgruppe bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum Thema „Kommunikative Künstliche Intelligenz“ eingeworben. 3. Juli 2024 News Einladung zur Fachtagung: „Digitalisierung, Gesellschaft und Mit-Welt queerfeministisch verflechten und neu_denken“ an der Leibniz Universität Hannover Für die Fachtagung „Digitalisierung, Gesellschaft und Mit-Welt queerfeministisch verflechten und neu_denken“ an der Leibniz Universität Hannover haben sich ZeMKI-Alumni Luisa Runge (M2C-Institut für angewandte Medienforschung, Hochschule Bremen) und Miira Hill (DCID) mit ihrem Beitrag „Queerfeministische Perspektiven auf TikTok: Eine kritische Analyse von Sexismus und Plattform-Governance“ qualifiziert. 21. Juni 2024 News Start der ICA in einer Woche: DCID Lab mit vier Beiträgen vertreten Das Lab für Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt (DCID) unter der Leitung von Prof. Cornelius Puschmann ist mit vier Beiträgen auf der 74. jährlichen Konferenz der International Communication Association (ICA) in Australien vertreten. 13. Juni 2024 News Das ZeMKI auf der ICA 2024 in Australien Vom 20. bis 24. Juni findet die diesjährige Jahreskonferenz der International Communications Association (ICA) in Goald Cost, Australien statt. Das ZeMKI ist mit zahlreichen Beiträgen vertreten. ZeMKI-Mitglieder präsentieren die Forschung am Institut. 7. Juni 2024 News Beitrag von Prof. Cornelius Puschmann zu Rechtsextremen Narrativen und Influencenden in der BzKJAktuell Prof. Cornelius Puschmann, Leiter des Lab Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt, hat gemeinsam mit Sophia Rothut (LMU München) und Darian Harff (KU Leuven) einen Beitrag mit dem Titel 'Rechtsextreme Narrative und Social-Media-Influencende' in der aktuellen Ausgabe der BzKJAktuell (02/2024), der Fachzeitschrift der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) verfasst. 28. Mai 2024 News Drei neue Veröffentlichungen von Lab-Mitglied Sami Nenno Sami Nenno, Mitglied des Lab für Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt, hat kürzlich drei neue wissenschaftliche Artikel in mehreren Publikationen veröffentlicht. 27. Mai 2024 News Beitrag von Prof. Puschmann für die Digital Democracy and Citizenship Conference 2024 angenommen Der Beitrag von Prof. Cornelius Puschmann, Leiter des Lab Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt für die kommende Digital Democracy and Citizenship Conference im September 2024 wurde final angenommen. 24. Mai 2024 zurück 1…45678…10 weiter
News Beitrag zu Mobile Tracking von Patrick Zerrer und Cornelius Puschmann aus dem DCID Lab Ein neues Paper von Patrick Zerrer und Cornelius Puschmann aus dem DCID Lab gemeinsam mit den ZeMKI-Mitgliedern Philipp Krieter und Stephanie Geise untersucht Mobile Keyword Tracking als eine datenschutzfreundliche Datenquelle in der mobilen Medienforschung. 5. Juli 2024
News Neue DFG-Forschungsgruppe zur Automatisierung gesellschaftlicher Kommunikation Das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen hat gemeinsam mit dem Leibniz Institut für Medienforschung, Hans Bredow Institut (HBI) in Hamburg und weiteren Forschungseinrichtungen in Graz und Wien erfolgreich eine Forschungsgruppe bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum Thema „Kommunikative Künstliche Intelligenz“ eingeworben. 3. Juli 2024
News Einladung zur Fachtagung: „Digitalisierung, Gesellschaft und Mit-Welt queerfeministisch verflechten und neu_denken“ an der Leibniz Universität Hannover Für die Fachtagung „Digitalisierung, Gesellschaft und Mit-Welt queerfeministisch verflechten und neu_denken“ an der Leibniz Universität Hannover haben sich ZeMKI-Alumni Luisa Runge (M2C-Institut für angewandte Medienforschung, Hochschule Bremen) und Miira Hill (DCID) mit ihrem Beitrag „Queerfeministische Perspektiven auf TikTok: Eine kritische Analyse von Sexismus und Plattform-Governance“ qualifiziert. 21. Juni 2024
News Start der ICA in einer Woche: DCID Lab mit vier Beiträgen vertreten Das Lab für Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt (DCID) unter der Leitung von Prof. Cornelius Puschmann ist mit vier Beiträgen auf der 74. jährlichen Konferenz der International Communication Association (ICA) in Australien vertreten. 13. Juni 2024
News Das ZeMKI auf der ICA 2024 in Australien Vom 20. bis 24. Juni findet die diesjährige Jahreskonferenz der International Communications Association (ICA) in Goald Cost, Australien statt. Das ZeMKI ist mit zahlreichen Beiträgen vertreten. ZeMKI-Mitglieder präsentieren die Forschung am Institut. 7. Juni 2024
News Beitrag von Prof. Cornelius Puschmann zu Rechtsextremen Narrativen und Influencenden in der BzKJAktuell Prof. Cornelius Puschmann, Leiter des Lab Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt, hat gemeinsam mit Sophia Rothut (LMU München) und Darian Harff (KU Leuven) einen Beitrag mit dem Titel 'Rechtsextreme Narrative und Social-Media-Influencende' in der aktuellen Ausgabe der BzKJAktuell (02/2024), der Fachzeitschrift der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) verfasst. 28. Mai 2024
News Drei neue Veröffentlichungen von Lab-Mitglied Sami Nenno Sami Nenno, Mitglied des Lab für Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt, hat kürzlich drei neue wissenschaftliche Artikel in mehreren Publikationen veröffentlicht. 27. Mai 2024
News Beitrag von Prof. Puschmann für die Digital Democracy and Citizenship Conference 2024 angenommen Der Beitrag von Prof. Cornelius Puschmann, Leiter des Lab Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt für die kommende Digital Democracy and Citizenship Conference im September 2024 wurde final angenommen. 24. Mai 2024