Lab Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt
Unsere digitale Informationsumgebung ist komplex: vielfältig, aber auch geprägt von Intransparenz, Fake News und Algorithmen. Das Lab „Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt“ (DCID) untersucht systematisch, wie wir digitale Medien nutzen und welche Qualität unsere vielfältigen Informationen haben. Durch die Verbindung von Sozialforschung und Informatik schaffen wir fundiertes Wissen über die Herausforderungen der digitalen Kommunikation.

Lucía Cores-Sarría im Rahmen des YUFE-Netzwerks zu Gast am ZeMKI
Vom 25.08. bis 04.09.2025 ist Dr. Lucía Cores-Sarría aus Madrid über das YUFE-Netzwerk im Lab Digitale Kommunikation und Informationsvielfalt zu Gast am ZeMKI.
3. September 2025

Cornelius Puschmann im Tagesschau-Artikel zur Desinformation in der Flüchtlingsdebatte
ZeMKI-Mitglied Prof. Dr. Cornelius Puschmann, wird im am 31.08.2025 erschienenen Tagesschau-Artikel als Experte für Desinformation im Kontext der Flüchtlingsdebatte zitiert.
1. September 2025

Call for Papers: The Imaginative Landscape of AI – Visions, Positions, Conflicts
Das International Journal of Communication widmet eine Special Section dem Thema "The Imaginative Landscape of AI: Visions, Positions, Conflicts" und lädt Beiträge ein, die empirisch untersuchen, wie Zukunftsvisionen, ideologische Positionen und Konfliktdynamiken rund um KI entstehen und verhandelt werden.
27. August 2025

Yuru Li präsentiert Projekt zu KI-Parodien auf TikTok beim CVMR25 Symposion
DCID-Mitglied Yuru Li stellt beim Computational Visual Media Research (CVMR25) Symposium vom 5.–7. August 2025 an der Universität Zürich gemeinsam mit Xin Zhou (Universität Jena) ein Projekt zu KI-generierten politischen Parodien auf TikTok vor.
6. August 2025

Philipp Kessling stellt zwei Projekte auf der IC2S2 2025 in Norrköping vor
Philipp Kessling, beratendes Mitglied des DCID-Lab am ZeMKI, stellt zwei Poster auf der International Conference on Computational Social Science 2025 (IC2S2) in Norrköping vor.
22. Juli 2025

ZeMKI-Sommerfest 2025
- Datum: 2. July 2025
- Ort: Bremen
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen feierte das ZeMKI am 2. Juli 2025 sein traditionelles Sommerfest am Standort in der Linzer Straße.
3. Juli 2025

ICA Communication History Division Award für Miira Hill und Cornelius Puschmann
Dr. Miira Hill und Prof. Dr. Cornelius Puschmann vom DCID-Lab erhalten den Communication History Division Top Paper Award der ICA für ihr Paper „Nostalgic for a Better Democracy? How German Right-Wing Social Media Commentators (Mis)remember the Past”.
17. Juni 2025

Jan Rau auf der re:publica 2025: Digitale Plattformen und demokratischer Diskurs
Jan Rau, ZeMKI-Mitglied, hält am 27. Mai 2025 um 19:15 Uhr auf der re:publica 2025 in Berlin einen Vortrag zum Thema "Jenseits der Wut-Maschine: Wie digitale Plattformen demokratischen Diskurs fördern können"
20. Mai 2025